Apple hat im vergangenen Jahr die Tests seiner selbstfahrenden Autos deutlich ausgebaut. 30 zu Roboterwagen umgebaute Fahrzeuge des iPhone-Konzerns legten von Dezember 2019 bis Ende November 2020 gut 30.000 Kilometer vom Computer gesteuert zurück, wie aus der jährlichen Statistik der kalifornischen Verkehrsbehörde hervorgeht. Dabei mussten Sicherheitsfahrer 130 Mal die Kontrolle übernehmen. Im vorherigen Zwölfmonats-Zeitraum fuhren Apples Roboterautos rund 12.000 Kilometer im Silicon Valley.
Zuletzt hatten die seit Jahren köchelnden Spekulationen über ein Apple-Autos wieder neue Nahrung erhalten. Vor allem war in Medienberichten von einer Kooperation mit dem südkoreanischen Hyundai-Konzern und seiner Marke Kia die Rede. So hieß es, dass die Produktion eines selbstfahrenden Apple-Wagens in Kias Werk im US-Bundesstaat Georgia zum Jahr 2024 vorbereitet werden solle. Hyundai teilte Anfang der Woche aber mit, dass es derzeit keine Gespräche mit Apple über die Entwicklung von selbstfahrenden Autos gebe.