Leipzig. Nach überstandener Krise hofft die internationale Auto-Branche auf Impulse von der Leipziger Automobilmesse AMI. «In diesem Jahr sind wir das Mekka der alternativen Antriebe», sagte der Präsident des Verbandes der internationalen Kraftfahrzeughersteller VDIK, Volker Lange, am Freitag beim AMI-Pressetag. Die E-Mobilität stehe wie in den Vorjahren im Mittelpunkt der Messe.
Alternative Antriebe sind Schwerpunkt
Daten und Fakten
Unterdessen blelbt der deutsche Automarkt ist weiter auf Erholungskurs. Der VDIK rechnet für die ersten fünf Monate des Jahres mit 1,25 Millionen Neuzulassungen in Deutschland, wie Lange sagte. Das wäre ein Plus von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
2013 war die Zahl der Neuzulassungen in Deutschland zum zweiten Mal in Folge gesunken, und zwar um vier Prozent auf rund 2,95 Millionen Fahrzeuge. In diesem Jahr rechnet die Branche insgesamt aber wieder mit rund drei Millionen Neuzulassungen. Auch die Märkte in Westeuropa erholen sich in diesem Jahr wieder von ihrer Absatzkrise. Weltweit aber war die Autokonjunktur auf Wachstumskurs, dies lag vor allem an den boomenden Märkten China und USA.
Die AMI findet alle zwei Jahre im Wechsel mit der Frankfurter IAA Pkw statt. Schwerpunkt der Messe in Leipzig sind alternative Antriebe. Zahlreiche Hersteller präsentieren ihre Elektroautos. Bei der Messe sind 165 Unternehmen vertreten. Für das Publikum ist die AMI ab Samstag geöffnet. Sie dauert bis 8. Juni. (dpa/swi)