Nach schwierigen Jahren auf dem deutschen Heimatmarkt macht die Allianz-Versicherung wieder gute Geschäfte. So stiegen 2018 die Beitragseinnahmen auf 36,4 Milliarden Euro und lagen mit einem Plus von 5,5 Prozent deutlich über dem Branchendurchschnitt.
Besonders erfreulich entwickelte sich die lange lahmende Sachversicherung, dazu gehören der hart umkämpfte Kfz-Markt und die Gebäudeversicherung. Der Bereich wuchs erstmals seit 15 Jahren und legte um vier Prozent auf 10,5 Milliarden Euro ebenfalls überdurchschnittlich zu.
"Treiber des Wachstums ist die Autoversicherung mit einem Prämienwachstum von sechs Prozent", sagteJoachim Müller, Chef der Sachversicherungssparte. Demnach hatte die Allianz Ende 2018 "126.000 Verträge mehr im Bestand als zu Jahresbeginn." Insgesamt waren 8,6 Millionen Fahrzeuge bei der Allianz versichert. (dpa/jo)
Lesen Sie auch:
Allianz Autoversicherung: Wie die Müncher wieder Nummer eins werden wollen
Autonomes Fahren: HUK Coburg möchte Unfallopfern mehr zahlen als sie darf
Im Datencenter: