Ein Aktionärsverband kritisiert die vom Autobauer BMW vorgeschlagene Dividende als zu hoch. Daniela Bergdolt, Vizepräsidentin der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz, bezweifelte, dass "eine solche Ausschüttung gerechtfertigt ist, nachdem im Jahr 2020 wohl kein Gewinn erzielt werden kann, die Autoindustrie und auch BMW vom Staat eine Kaufprämie für neuproduzierte Pkw fordert und immerhin 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kurzarbeit sind. Muss man in dieser Situation nicht eher sein Pulver trocken halten?" fragte sie.
Über die Dividendenzahlung entscheidet am Donnerstag die BMW-Hauptversammlung. Das Unternehmen will für das vergangene Geschäftsjahr 2019 eine um 29 Prozent auf 2,50 Euro je Stammaktie reduzierte Dividende ausschütten. BMW-Vorstandschef Oliver Zipse hatte erklärt, das Konzernergebnis des laufenden Jahres werde sich in der Dividende 2021 widerspiegeln. (dpa-AFX/gem)
Lesen Sie auch:
Entweder Dividende oder Staatshilfe: Wirtschaftsweise Schnitzer ist gegen Kaufprämie
IG-Metall-Chef Hofmann sieht Kaufprämie skeptisch
Unions-Wirtschaftsflügel gegen Kaufprämie
Umfrage zu Kaufanreizen: Gezielte Prämie statt Gießkanne
Schwinden Chancen auf Auto-Kaufprämie?: CDU-Präsidium will Konjunkturpaket für gesamte Wirtschaft
Streit über Auto-Kaufprämien: Kritiker fordern von Herstellern Dividenden-Stopp
Aus dem Datencenter:
Umfrage zum langfristigen Schaden der Autobranche durch das Coronavirus