Motorroller mit elektrischem Antrieb könnten vor allem die städtische Mobilität verändern.
Das Interesse an den Fahrzeugen ist jedenfalls groß: Der Verkauf an Privatkunden legte im vergangenen Jahr europaweit um mehr als 50 Prozent zu; auch Verleihangebote gibt es mittlerweile in mehreren deutschen Städten.
Der ADAC hat jetzt sieben Elektroroller der Führerscheinklasse AM (maximale Höchstgeschwindigkeit 45 km/h, Führerschein ab 16 Jahren) zu Preisen zwischen 2299 und 6390 Euro auf Alltagstauglichkeit, Ergonomie, Antrieb und Fahreigenschaften getestet.
Das Ergebnis: Keiner der Testkandidaten konnte voll überzeugen, wie der Autofahrerklub mitteilte. Zwei Modelle schnitten demnach mit "gut" ab, vier erreichten ein "befriedigend" und eines ein "ausreichend".
Sieger des ADAC-Tests ist die elektrische "Schwalbe" des Münchner Herstellers Govecs (s. Foto, Note 2,3), dicht gefolgt von der in Italien gefertigten Piaggio Vespa Elettrica (Note 2,4). Mit Preisen von mehr als 5000 Euro sind die beiden Modelle aber auch sehr teuer.