Der ADAC hat die Bundesregierung angesichts der ersten Sitzung des Klimakabinetts zu mehr Anstrengungen beim Ausbau von Ladestationen für E-Autos aufgefordert. Die Installation privater Ladeinfrastruktur zu Hause müsse gefördert werden, erklärte der ADAC . Es sei außerdem überfällig, die rechtlichen Voraussetzungen für die Installation von Ladestationen in Miet- und Sammelgaragen zu schaffen.
Der Autoclub ACE forderte die Koalition auf, es müssten nun die Weichen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität gestellt werden. "Damit deutsche wie EU-weite Klimaschutzziele erreicht werden, muss jetzt seitens der Bundesregierung konsequent Fahrt in Richtung Verkehrswende aufgenommen werden", sagte der ACE-Vorsitzende Stefan Heimlich. (dpa-AFX/gem)
Lesen Sie auch:
E-Autos und die Reichweitenangst der Verbraucher
Automobilbarometer 2019: Was die E-Mobilität noch bremst
Der E-Mobil-Markt in Deutschland
Aus dem Datencenter: