Berlin. Der ADAC fordert die Einführung von Musterklagen in Deutschland, um die Rechte von VW-Kunden besser durchsetzen zu können. Das berichtet die "Bild"-Zeitung. Bisher müssen alle vom Abgas-Skandal Betroffenen eigene Prozesse führen, was viel Zeit und Geld verschlingt, obwohl das Thema immer das gleiche ist. Die Bundesregierung solle die entsprechenden rechtlichen Grundlagen schaffen, fordert der Autoclub. "Eine Musterklage könnte die Rechte und Ansprüche von VW-Besitzern zügig klären", zitiert die Zeitung einen Sprecher des ADAC. Das Ziel sei, die Kunden darüber zu informieren, was ihnen zustehe.
Für eine Entschädigung deutscher Kunden sieht Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) weiterhin keine Chance: "Die Rechtssituation in Deutschland ist anders als in den USA", sagte er der Zeitung. Mit dem gleichen Argument hat bisher auch der VW-Konzern alle Fragen in dieser Richtung abgeblockt. Kunden in den USA erhalten eine Entschädigung, die je nach Modell und Alter des Fahrzeugs zwischen 5100 und 10.000 US-Dollar beträgt. Darüber hinaus können sie wählen, ob ihr Auto umgerüstet werden soll oder ob sie es an VW zurückverkaufen wollen. In Deutschland hingegen werdend ie Fahrzeuge lediglich umgerüstet. Verbraucherschützer sind empört über die Ungleichbehandlung. (dpa/swi)