Den höchsten Anteil von mageren drei Prozent haben Männer im Alter von 30 bis 44 Jahren, die angeben, ein eigenes E-Auto- oder Hybridfahrzeug zu besitzen. Bei den 18- bis 29-Jährigen geben immerhin fünf Prozent an, über den Fuhrpark des Arbeitgebers mit Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in Berührung zu kommen.
Insgesamt nutzen Männer wohl etwas häufiger elektrifizierte Fahrzeuge als Frauen. Hier lag der Anteil derjenigen, die gar keinen Kontakt mit E-Autos hatten mit 92 Prozent etwas niedriger. Nach Altersgruppen betrachtet haben die Senioren (60 Jahre und älter) mit einem Anteil von 96 Prozent den geringsten Kontakt mit Fahrzeugen mit E- oder Hybridantrieb.
Zur Studie: Repräsentative Umfrage "Auto der Zukunft" des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt. Im Juli 2017 wurden in Deutschland 1.206 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt, darunter 1.085 Autofahrer. (ree)
Lesen Sie auch:
So hoch bezuschussen andere Länder E-Autos
E-Auto-Bündnis fordern Bürokratie-Abbau
Hat Tesla Probleme mit der Karosserie?
Im Datencenter:
Prognose Absatz von E-Autos bis 2030