Lyft verfügt über 500 Millionen US-Dollar an frischem Kapital, umgerechnet 470 Millionen Euro. Diese Summe hat sich der Fahrdienst-Vermittler durch eine Finanzierungsrunde besorgt, wie das Start-up-Portal Equidate berichtet. Die Gesamtbewertung des Uber-Rivalen stieg damit im Vergleich zur vergangenen Kapitalerhöhung im Dezember 2015 von 5,5 auf 7,5 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Der große Rivale Uber wurde zuletzt mit fast 70 Milliarden Dollar bewertet. Im Gegensatz zu seinem weltweit expandierenden Konkurrenten beschränkt sich Lyft auf die USA.
Zu den Großinvestoren von Lyft zählen bekannte Personen und Institutionen wie der New Yorker Hedgefonds-Manager Carl Icahn, der US-Vermögensverwalter Fortress Investment oder der chinesischen Fahrdienstriesen Didi Chuxing. Zu den früheren Geldgebern des Unternehmens zählen unter anderem General Motors und Chinas Onlinehandels-Gigant Alibaba. In den vergangenen Monaten versuchte Lyft sich als eine Art freundlicher Gegenentwurf zu Uber zu präsentieren und so von den Problemen des Konkurrenten zu profitieren. Uber war wegen Sexismus-Vorwürfen und seiner aggressiven Unternehmenskultur in die Kritik geraten.