München. Nach der Jungfernfahrt des ersten Atom-U-Boots im Jahr 1955 forschten amerikanische und französische Autokonzerne an Fahrzeugen mit Atomantrieb und 8000 Kilometern Reichweite. Das Vorhaben erwies sich bald als Sackgasse. Ein Auto mit Brennstoffzelle erscheint manchen vielleicht noch ähnlich exotisch. Doch ab Dienstag, dem 16. August, kann jeder Autofahrer schon für ein paar Euro selbst damit fahren.
Thomas Schäfer vom Carsharing-Anbieter BeeZero sagt: "Die Leute sollen das mal ausprobieren, die Scheu verlieren." Die Firma startet in München mit nur 50 Autos, alles SUVs von Hyundai. Statt Diesel ist jedoch Wasserstoff im Tank, der von einer Brennstoffzelle in Strom umgewandelt wird, der wiederum einen Elektromotor antreibt.