VW-Konzernchef Herbert Diess hat die Belegschaft auf ein schwieriges Jahr 2020 eingestimmt. Man blicke auf "starke" Geschäfte 2019 zurück - die Lage der gesamten Autobranche werde aber in den kommenden Monaten nicht einfacher werden. "Konjunkturell verdichten sich die Alarmsignale aus China und den USA", sagte Diess auf einer Betriebsversammlung im Stammwerk Wolfsburg. Es sei entscheidend, die Investitionen in die Elektromobilität und Digitalisierung bei VW nun weiter voranzutreiben: "Wir müssen die wichtigsten Komponenten des Autos - Batterien und Software - selbst herstellen können. Wir müssen hier nachhaltig Kompetenz aufbauen."
Unter anderem ist für 2020 der Baubeginn einer Batteriezellfabrik mit dem schwedischen Partner Northvolt in Salzgitter geplant. Zudem will VW eine IT-"Marke" mit mittelfristig 10.000 Beschäftigten aufbauen.