Bis Ende nächsten Jahres sollen 100 Tankstellen des Öl- und Gasunternehmens in Süddeutschland mit Ladestationen ausgestattet werden, teilte EnBW am Montag in Karlsruhe mit. Dort sollen Elektroautos innerhalb von drei Minuten genug Strom für 100 Kilometer tanken können. Pro Standort in Baden-Württemberg und Bayern sollen bis zu acht Ladepunkte entstehen.
Aktuell betreibe EnBW 128 Ladestationen in Deutschland und sei Marktführer, hatte EnBW-Vorstandschef Frank Mastiaux in der vergangenen Woche bei der Hauptversammlung berichtet. Das sei, so EnBW "eine ideale Ausgangslage, um die Infrastruktur für Elektromobilität gemeinsam weiter auszubauen". Bis 2020 will EnBW 1000 Schnellladestandorte in Deutschland betreiben.
Mit einem Konzernumsatz von 20 Milliarden Euro und einem Mitarbeiterstand von rund 20.700 im Jahr 2017 ist die OMV Aktiengesellschaft eines der größten börsennotierten Industrieunternehmen Österreichs. Die OMV Deutschland ist eine 100%-Tochter des OMV Konzerns mit Sitz in Wien. Die Aktivitäten umfassen das Raffinerie-, Geschäftskunden- und Tankstellengeschäft.
Die OMV Deutschland verfügt derzeit über rund 300 Tankstellen, davon mehr als 220 in Bayern. Dies entspricht einem Marktanteil von knapp 10 Prozent. Weitere Stationen befinden sich in Baden-Württemberg und Hessen. (dpa/ree)
Lesen Sie auch:
Schnellladestationen für E-Autos: EnBW-Chef Mastiaux will beim Netzausbau Gas geben