Neuvorstellung Porsche Taycan Basismodell:
Mit der neuen Basisversion des Taycan wird der Einstieg in die Elektro-Welt von Porsche 20.000 Euro günstiger. Angetrieben wird der Taycan im
... mehr
Ab 2026:
VW macht der Konzerntochter Audi Konkurrenz: Nach dem Vorbild des Leuchtturmprojekts Artemis der Ingolstädter soll nun auch in Wolfsburg ein Spitzenstromer
... mehr
Wechsel ins Entwicklungsressort:
Thomas Ulbrich wird Entwicklungsvorstand von VW Pkw. Das überrascht, denn es hieß, der 54-Jährige stehe vor dem Absprung.
... mehr
StoreDot - "Stehen an der Schwelle einer Revolution":
Das israelische Unternehmen StoreDot hat nach eigenen Angaben einen Durchbruch bei der Verkürzung der Ladezeiten von Lithium-Ionen-Batterien erreicht. Man habe
... mehr
Milliardeninvestment in autonomes Fahren:
Microsoft beteiligt sich mit einer Milliardensumme an der Firma Cruise, in der General Motors am autonomen fahren arbeitet.
... mehr
Umweltbonus bis Dezember 2020:
Auch im Dezember ging der Anstieg der Anträge für den Umweltbonus unvermindert weiter. Allein im zweiten Halbjahr 2020 wurden mehr als 200.000 Anträge bei der
... mehr
Auftragsfertiger und Entwickler:
Die Elektrifizierung der Fahrzeuge und das Aufkommen neuer Hersteller sind große Chancen für Magna Steyr. Die Kundenliste wird länger.
... mehr
Absatzwachstum trotz Corona:
Die BMW M GmbH hat ihren Absatz im Jahr 2020 gesteigert. Für das laufende Jahr ist Markenchef Markus Flasch aus
... mehr
Allianz-Risikobarometer:
Aufgrund der Corona-Krise ist das Bewusstsein für die Gefahr, die Pandemien für Unternehmen darstellen können,
... mehr
Weltweite Automärkte im Jahr 2020:
Keiner der wichtigen weltweiten Automärkte konnte im Jahr 2020 zulegen. Am schwächsten unter den etablierten
... mehr
"Keinen Schritt weitergebracht":
In den Tarifverhandlungen im Südwesten hat die zweite Verhandlungsrunde keine Fortschritte erbracht. Wilfried
... mehr
IG Metall und Arbeitgeber einer Meinung:
In diesem Punkt sind sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber in der Metall und Elektroindustrie einig: Sie sind gegen
... mehr
Neues Joint Venture:
Audi übernimmt in China erstmals die Mehrheit an einem Gemeinschaftsunternehmen: Das neue Joint Venture Audi-FAW
... mehr
Motorroller statt Bus in Corona-Zeiten:
Nicht nur die Caravaning-Branche hat im Corona-Jahr 2020 gegen den Trend zugelegt. Dies gelang auch den
... mehr
Machtwechsel in den USA:
Die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden geht am Mittwoch über die Bühne. Er will in den ersten 100
... mehr
Laser auch für die Autoindustrie:
Der US-Konzern Lumentum will den Laserspezialisten Coherent für umgerechnet 4,7 Milliarden Euro übernehmen.
... mehr
Aktuelle Umfrage ergibt:
Kommt nun der Exportaufschwung? Zumindest die Exporterwartungen der deutschen Industrie haben sich laut einer
... mehr
Halbleiter-Engpässe:
Die Nachfrage nach Autos steigt wieder. Das führt allerdings zu neuen Problemen, denn es fehlen wichtige
... mehr
Nach heftigen Protesten:
Continental schließt sein Produktionswerk in Babenhausen nun doch nicht Ende 2025, sondern drei Jahre später.
... mehr
Neustrukturierung:
Susanne Oppel hat dem Autohaus Oppel in den vergangenen Jahren eine neue Struktur verpasst. Jetzt nimmt die
... mehr
ZDK hält Corona-Maßnahmen für nicht verhältnismäßig:
Vor den Bund-Länder-Gesprächen zur Corona-Pandemie sieht das Deutsche Kfz-Gewerbe mit Sorge auf die besondere
... mehr
Neue Vertriebsstrategie:
BMW will seine Autos künftig auch rein online verkaufen. 2025 soll bereits jedes vierte Auto im Internet abgesetzt
... mehr
Neue Gesellschafterstruktur:
Steffen Hahn hat die Autohandelsgruppe Hahn komplett übernommen. Vorausgegangen war ein Familienstreit.
... mehr
Digitalisierung:
Geely schließt eine Partnerschaft mit Tencent zur gemeinsamen Entwicklung digitaler Angebote rund ums Auto. Auch
... mehr
Elektromagnetische Strahlung von E-Autos:
Der ehemalige Audi- und Volvo-Vorstand Peter Mertens investiert in ein israelisches Start-up, das sich auf
... mehr
Der große Mikrochip-Mangel:
Kaum läuft die Produktion nach der Corona-Krise wieder an, schon stehen die Bänder vielerorts wieder still. Der
... mehr
Sprachassistent:
Amazon stellt die Technik seines Sprachassistenten Alexa auch anderen Unternehmen zur Verfügung. Der erste Nutzern
... mehr
Mercedes EQA:
Bei seinen kompakten Elektroautos setzt Mercedes auf bewährte Qualitäten. Der EQA könnte damit ein starker
... mehr
Dacia-Studie Bigster:
Dacia will seine Modellpalette erweitern. Die Studie Bigster gibt einen ersten Ausblick auf die Pläne der Renault-
... mehr
"Unzumutbar, nachlässig, billig, gefühllos":
Der ADAC hat das chinesische Billig-Elektroauto Suda SA01 getestet. Die Mängelliste ist lang, der Club kritisiert,
... mehr
Fahrvorstellung MG EHS:
Der chinesische VW-Joint-Venture-Partner SAIC bringt das Plug-in-SUV ES der übernommenen Marke MG nach Deutschland.
... mehr
Vier Prozent mehr Lohn:
Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertreter setzen die Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie in
... mehr
Kopf der Woche - Andreas Mindt:
Privat schraubt er gern am Käfer, beruflich zeichnet er künftig Luxuslimousinen: Andreas Mindt (51) wird neuer
... mehr
Glassdoor-Arbeitgeber-Ranking:
Die beliebtesten Arbeitgeber in Deutschland waren 2020 Roche, Google und Puma. Auf Platz sechs landete mit
... mehr
Kampf gegen Corona:
Der Verband der Maschinenbauer lehnt eine gesetzliche Regelung der Arbeit im Homeoffice ab. Eine Pflicht zur
... mehr
Doppelspitze wieder komplett:
Ab März hat die Audi Sport GmbH wieder zwei Geschäftsführer. Sebastian Grams und Julius Seebach führen die Audi-
... mehr
Akf-Gruppe:
Bernhard Ismann ist zum Jahresanfang zum neuen Geschäftsführer der Akf-Bank und der Akf-Leasing bestellt worden.
... mehr
Dekra:
Clemens Klinke legt nach 36 Jahren Dekra sein Amt als Vorstand der Dekra Region Deutschland zum Jahreswechsel
... mehr
PS Team baut Geschäftsleitung aus:
Neben Maro Reichwein ist Denis Herth künftig in der Geschäftsführung von PS Team. Neben der IT übernimmt Herth den
... mehr