Die 100 größten Handelsgruppen
Das bekommen Audi-Händler
Die besten Autoverkäufer
Hedin kauft Torpedo-Gruppe
Eine neue Studie zur Geschwindigkeit der Erderwärmung alarmiert Forscher bei der UN-Klimakonferenz. Tempo und Umfang der Maßnahmen zum Klimaschutz reichen demnach nicht aus.
Der schwedische Hersteller Volvo ergänzt seine Modellpalette mit seinem derzeit kleinsten Elektro-SUV. Es fährt sportlich - und hat etwas mit geschredderten Fensterrahmen zu tun.
Im Mai sind in China rund 30 Prozent mehr Neuwagen verkauft worden als im Vorjahresmonat. Besonders bei alternativen Antrieben ging es bergauf.
Porsche feiert sein 75-jähriges Jubiläum. Aber wie gut ist eine Marke, die sich über Sechszylinder-Boxermotoren definiert, für die Zukunft aufgestellt?
Erst fehlten die Fahrzeuge, jetzt die Nachfrage. Volkswagen setzt stärker auf Rabattaktionen, um seine Lager zu leeren.
Magna hat den Geschäftsbereich "Active Safety" von Veoneer gekauft. Eigentlich hatte das Unternehmen noch mehr vor.
Der neue Mercedes-Benz CLE beerbt gleichzeitig die C- und die E-Klasse. Die Entwickler müssen deshalb mit einem Auto zwei teilweise unterschiedliche Kundengruppen bedienen. Ob ihnen das gelungen ist, haben wir uns angesehen.
Zum 1. Juli übergibt Franz Pischinger den Vorsitz der FEV Gesellschafterversammlung an seinen Sohn Stefan Pischinger. Patrick Hupperich, derzeit Präsident von FEV North America, wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung.
Das Tempolimit gehört zu den großen Streitthemen in der Gesellschaft. Doch zunehmend kristallisiert sich eine klare Einstellung heraus.
Der Mai brachte zwar zum dritten Mal in Folge ein zweistelliges Plus, aber zwei Drittel des gesamten Wachstums kam von drei Premium-Marken. Der Privatkundenanteil bleibt auf historisch niedrigem Niveau. Die Neuzulassungen von Plug-in-Hybriden zeigen nach Auslaufen des Umweltbonus keinerlei Erholungstendenzen.
Wie sich die Branche wandelt