Elektroautos werden immer beliebter. Das liegt nur zum Teil an Subventionen.
Nächste Übernahme im BMW-Netz: Der Freiburger Autohändler Märtin gibt seine drei Standorte an die Alphartis-Gruppe ab.
ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn findet in einem Brief an den Bundeswirtschaftsminister deutliche Worte zu den geplanten Änderungen bei der E-Auto-Förderung.
Der VW-Konzern hat im Juli fast so viele Autos verkauft wie im Vorjahresmonat. Dafür war vor allem ein Land verantwortlich.
Der Überschuss von Knorr-Bremse ist im zweiten Quartal deutlich gesunken. Der Zulieferer hat Probleme in China und Russland.
SAF-Holland macht Fortschritte bei der geplanten Haldex-Übernahme. Am Ziel ist der Zulieferer aber noch nicht.
Gemeinnützige Organisationen haben auch künftig ein Anrecht auf die Förderung beim Kauf von Elektroautos. Unternehmen hingegen gehen in Zukunft leer aus.
Tobias Braun, Geschäftsführer der Tochterfirma Benteler Steel/Tube, übernimmt im September den Posten des CFO der Benteler-Gruppe.
Die EU-Kommission hat das US-Klimapaket kritisiert. Konkret geht es um Steuervorteile für Käufer von E-Autos. Ausländische Produzenten würden "diskriminiert".
Auf dem chinesischen Automarkt geht es wieder aufwärts: Im Juli stieg der Absatz um 30 Prozent.
Wie sich die Branche wandelt