Der Chipkonzern und Lieferant und Partner der Autoindustrie Nvidia hat seine Umsatzziele klar verfehlt. Die Gründe dafür liegen jedoch vor allem in der Gaming-Sparte.
Insbesondere Autohersteller und Maschinenbau würden unter einer Abkopplung von China und anderen autoritären Staaten massiv leiden, ergibt eine Ifo-Studie. Auch der Wohlstand allgemein würde deutlich sinken.
Die Porsche SE hat im ersten Halbjahr ihren Gewinn gesteigert. Noch immer hängt der Erfolg der Holding maßgeblich von einer Beteiligung ab.
Der Autobauer Tata Motors übernimmt ein Ford-Werk.
Der Bundesverkehrsminister fordert mehr Tempo bei der Installation neuer Ladesäulen für Elektroautos.
Der Entwicklungsdienstleister Bertrandt kommt bislang gut durch die Krise. Nach starken Neunmonatszahlen setzt sich das Unternehmen höhere Ziele.
Der VW-Großaktionär Qatar Investment Authority will sich offenbar am Börsengang des Sportwagenbauers beteiligen. Bis Ende August sollen weitere Staatsfonds aus aller Welt an Land gezogen werden.
Der Zulieferer Hella hat Ex-Traton-Chef Andreas Renschler als neuen Aufsichtsratvorsitzenden vorgeschlagen. Judith Buss wurde für den Vorsitz des Prüfungsausschusses nominiert.
In der hitzigen Debatte um E-Fuels hat Finanzminister Christian Lindner Porsche-Chef Oliver Blume in einer SMS um Rückendeckung gebeten.
Tesla baut sein Produktionsnetzwerk weiter aus und sucht nach geeigneten Standorten für Autofabriken. Noch in diesem Jahr soll die Entscheidung für das nächste Werk fallen.
Wie sich die Branche wandelt