Die 100 größten Handelsgruppen
Das bekommen Audi-Händler
Die besten Autoverkäufer
Hedin kauft Torpedo-Gruppe
Der fränkische Zulieferer Schaeffler plant einen Umbau im Vorstand. Stefan Spindler tritt 2024 als Verantwortlicher für das Industrial-Ressort ab. Sein Nachfolger wird Sascha Zaps, bisher Regional CEO Europa.
Daimler Truck und Toyota wollen in Asien gemeinsame Sache machen. Die neue Gesellschaft soll an der Börse in Tokio notiert werden.
Der VW-Konzernbetriebsrat warnt angesichts hoher Strompreise vor Stellenkürzungen in Deutschland. "Da muss unbedingt etwas passieren", forderte Betriebsratschefin Daniela Cavallo.
"Die Zeit der Traummargen dürfte bald vorbei sein" - einer Studie der Unternehmensberatung EY zufolge ist die Profitabilität der Autobauer gesunken. Besonders stark traf es den bisherigen Spitzenreiter Tesla. Neue Nummer 1 ist ein deutscher Hersteller.
In den ersten vier Monaten 2023 ist der CO2-Ausstoß der Neuwagen in Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Dafür gibt es einen einfachen Grund.
E-Autos sind auf dem Vormarsch, stellen aber noch längst nicht die Mehrheit der Neuwagen. Doch im ersten Quartal 2023 war offenbar erstmals ein Tesla das meistverkaufte Modell der Welt.
Millionen von Autoreifen werden jedes Jahr in Deutschland verkauft. Aber über welchen Kanal kommen die meisten von ihnen zu den Kunden?
Im Dieselskandal muss VW-Konzern weitere Millionen in die USA überweisen. Mit dem Bundesstaat Texas einigte man sich jetzt auf eine weitere Strafzahlung.
Elon Musk hat dem Tesla-Vorstand seinen Wunsch-Nachfolger für den Fall genannt, dass er unerwartet ausfallen sollte. Auch darüber, was mit seinen Unternehmensanteilen passieren soll, hat er sich Gedanken gemacht.
Alain Visser will es mit Lynk&Co anders machen als die herkömmlichen Hersteller. Vorbilder für seine Idee sucht er deshalb abseits der Autobranche.
Wie sich die Branche wandelt