Barbara Frenkel (Porsche) und Kerstin Enochsson (Volvo Cars)
Dirk Hilgenberg (Cariad)
Britta Seeger (Mercedes)
Michael Lohscheller (Nikola)
Nach rund neun Jahren verlässt Robert Lasek, Geschäftsführer und Vice President Germany bei Auto1 Deutschland, das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
Renault hat seine Scenic-Vision mit spannenden Neuerungen vollgestopft. Doch bei der Markteinführung im Jahr 2024 wird man einige davon vergeblich suchen.
Das Ford-Werk in Saarlouis steht auf der Kippe. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger ist nach Detroit gereist, um sich dort für den Erhalt einzusetzen.
Corona-Krise, Halbleitermangel und Ukraine-Krieg haben die Lieferketten weltweit brüchig werden lassen. Viele Autobauer überdenken daher gerade ihre Einkaufspolitik. Ein Gewinner könnte die Türkei sein.
Traton-Chef Christian Levin will die Krisen hinter sich lassen und strebt für die Volkswagen-Nutzfahrzeug-Holding bereits für das Jahr 2024 eine operative Umsatzrendite von neun Prozent an.
Hendrike Dreier ist neue Chief Financial Officer bei Pepper Motion, dem ersten digitalen OEM.
Daimler Truck wird für Busse seiner Marken Mercedes-Benz und Setra künftig auch auf Ersatzteile aus dem 3D-Drucker setzen. Dabei sollen Busunternehmen Lizenzen erwerben.
Die ZKW Group hat mit Wilhelm Steger einen neuen Chef. Steger folgt auf Oliver Schubert.
Bereits im Dezember hatte der Zulieferer Webasto mit Silke Maurer und Marcel Bartling zwei neue Vorstände angekündigt. Diese sind mittlerweile an Bord. Bartling übernimmt dabei die Aufgaben eines prominenten Ex-Vorstands.
Bei VW steht fast alles im Zeichen der Elektrifizierung. Das zeigt auch die Vorschau auf die neuen Modelle bis 2024. Doch auch erfolgreiche konventionelle Fahrzeuge bekommen Neuauflagen.
Verhältnis ziwschen Herstellern und Zulieferern