Die 100 größten Handelsgruppen
Das bekommen Audi-Händler
Die besten Autoverkäufer
Hedin kauft Torpedo-Gruppe
Hat Elon Musk den Kurs von Dogecoin unrechtmäßig beeinflusst? Eine Gruppe von Investoren ist davon überzeugt.
Stellantis will sein Vertriebsnetz in Deutschland neu ordnen. Die einzelnen Marken haben unterschiedlich viele Händler.
Seit 75 Jahren steht Porsche für Sportwagen, auch wenn die Firma inzwischen längst mehr Macan als 911 produziert. Damit das so bleibt, pflegt die Marke nicht nur ihre Tradition, sondern arbeitet auch an der Zukunft.
Stellantis modernisiert sein Werk in Rennes in Frankreich. Gebaut wird unter anderem ein Bereich für die Batteriemontage, um die Akkus für den Nachfolger des kompakten SUV C5 Aircross zu liefern, der 2025 auf den Markt kommen soll.
Mögliche Zölle auf Elektroauto-Exporte aus Großbritannien alarmieren Autohersteller und die Politik. Ein Hersteller droht schon offen mit Werksschließungen.
Die Abgasnorm Euro 7 bleibt umstritten. Das deutsche Umweltministerium möchte sie innerhalb eines Jahres verabschieden, doch mehrere EU-Länder bremsen.
Der radikale Umbau von MAN zahlt sich für die VW-Nutzfahrzeugholding Traton allmählich aus. Die strategische Zielrendite von acht Prozent komme in Sicht.
Der US-Chiphersteller Intel fordert von der Bundesregierung wohl deutlich höhere Finanzhilfen für die geplanten Chipfabriken in Magdeburg als bisher zugesagt. Statt 6,8 seien nun zehn Milliarden Euro im Gespräch.
Seit 1. Juni hat Fleetpool ein neues Mitglied der Geschäftsführung. Als Chief Product Officer verantwortet Andreas Linn das Produkt-Team mit 15 Mitarbeitenden.
In China wird Tesla-CEO Elon Musk empfangen wie ein Staatschef. Eine Unternehmenssprecherin nennt den Besuch einen "lohnenswerten Tag".
Wie sich die Branche wandelt