Was ist der Antrieb der Zukunft?
Automobilwoche-Awards für Nachhaltigkeit
Die Rede von VDA-Chefin Hildegard Müller
Nachhaltigkeit ist mehr als Elektromobilität
Wer Twitter kostenlos nutzt, soll nach dem Willen von Elon Musk weniger Reichweite haben und nicht mehr bei Umfragen mitmachen dürfen. Bei der Übernahme des Dienstes sprach der Tesla-Chef noch von Meinungsfreiheit.
Am 1. April übernimmt Dirk Voeste den Bereich Nachhaltigkeit von Volkswagen. Sein Vorgänger verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
Daimler Truck löst sich nun auch bei der IT-Plattform für seine Entwickler vom ehemaligen Daimler-Konzern. Als Partner für die zwei Jahre dauernde Umstellung hat sich der Lastwagenbauer Siemens ausgesucht.
Für den Durchbruch der E-Mobilität ist ein ausreichend dichtes Netz von Ladestationen entscheidend. Die EU hat nun einen Plan vorgestellt, um die Fernstraßen zu versorgen.
Viele Menschen stehen der Künstlichen Intelligenz skeptisch gegenüber. Ariane Reinhart, Personalchefin beim Zulieferer Continental, setzt auf die Chancen der Technik. Einige Bedingungen müssen dafür aber erfüllt werden.
Vor mehr als drei Jahren hat Frank Perez die Vertriebsleitung bei Autoweller übernommen. Nun bekommt der Manager Gesamtprokura.
Der chinesische Batteriehersteller CATL hat die neue Position des Europa-CEO geschaffen. Mathias Hüttenrauch hat am 1. März die Führung übernommen.
Wie hat sich der Autohandel in Deutschland in den vergangenen Jahren entwickelt?
Händler stellen sich wegen knapper Margen und schwindender Umsätze im Kerngeschäft breiter auf. Vor allem E-Bikes und Services rund um die E-Mobilität liegen im Trend.
Die Zellproduktion von Batterien ist fest in asiatischer Hand. Doch für Zulieferer aus Europa bieten sich als Systemanbieter und in der Montage noch Wachstumschancen.
Wie sich die Branche wandelt