Die 100 größten Handelsgruppen
Das bekommen Audi-Händler
Die besten Autoverkäufer
Hedin kauft Torpedo-Gruppe
Der Auftragsfertiger VDL Nedcar baut mehr als 1000 Arbeitsplätze ab. Grund dafür ist der auslaufende Vertrag mit BMW.
Der radikale Umbau von MAN zahlt sich für die VW-Nutzfahrzeugholding Traton allmählich aus. Die strategische Zielrendite von acht Prozent komme in Sicht.
Der US-Chiphersteller Intel fordert von der Bundesregierung wohl deutlich höhere Finanzhilfen für die geplanten Chipfabriken in Magdeburg als bisher zugesagt. Statt 6,8 seien nun zehn Milliarden Euro im Gespräch.
Seit 1. Juni hat Fleetpool ein neues Mitglied der Geschäftsführung. Als Chief Product Officer verantwortet Andreas Linn das Produkt Team mit 15 Mitarbeitenden.
In China wird Tesla-CEO Elon Musk empfangen wie ein Staatschef. Eine Unternehmenssprecherin nennt den Besuch einen "lohnenswerten Tag".
Zum 75. Geburtstag macht Porsche sich selbst ein Geschenk und überarbeitet sein Logo. Zum Einsatz kommt es aber noch nicht sofort.
Fiat hat sein zweites Elektro-Modell nach dem 500e vorgestellt: Der Topolino soll jungen Kunden wieder Lust auf Autos machen – und dabei mehr sein als ein knuddeliges Spielzeug.
Valeo-CEO Christophe Périllat sieht im Wärmemanagement ein zentrales Wachstumsthema. Das autonome Fahren beurteilt er hingegen eher skeptisch.
Auf den Tesla Roadster warten Interessenten schon lange. Jetzt gibt es einen neuen Termin. Die Verzögerung hat vor allem einen Grund.
Im Mai sind die Preise für Gebrauchtwagen leicht gesunken. Bei einem besonders gefragten Segment blieben sie aber stabil.
Wie sich die Branche wandelt