Die 100 größten Handelsgruppen
Das bekommen Audi-Händler
Die besten Autoverkäufer
Hedin kauft Torpedo-Gruppe
In China wird Tesla-CEO Elon Musk empfangen wie ein Staatschef. Eine Unternehmenssprecherin nennt den Besuch einen "lohnenswerten Tag".
Fiat hat sein zweites Elektro-Modell nach dem 500e vorgestellt: Der Topolino soll jungen Kunden wieder Lust auf Autos machen – und dabei mehr sein als ein knuddeliges Spielzeug.
Valeo-CEO Christophe Périllat sieht im Wärmemanagement ein zentrales Wachstumsthema. Das autonome Fahren beurteilt er hingegen eher skeptisch.
Auf den Tesla Roadster warten Interessenten schon lange. Jetzt gibt es einen neuen Termin. Die Verzögerung hat vor allem einen Grund.
Eine der jüngsten Beteiligungen von Mahle könnte sich bald auszahlen. Das Start-up Sunmaxx PVT geht mit neuen Solaranlagen auf den Markt, die sowohl Strom als auch Wärme gewinnen. Mahle liefert dafür die Wärmetauscher – und dekarbonisiert mit der Technik auch eigene Werke.
Der bisherige Marketing-Vorstand von Renault Deutschland wechselt nach Paris. Ab 1. Juli verantwortet Ralf Benecke in der Konzernzentrale die operative Steuerung und Abstimmung der Vertriebs- und Distributions-Themen der Marke Renault.
Wer einen Neuwagen kaufen will, muss immer tiefer in die Tasche greifen. Günstige Einstiegsmodelle fehlen zunehmend. Für Verbraucher ist klar, wer daran die Schuld trägt.
Herbert Steiner verlässt den Volkswagen-Konzern. Bei Renault übernimmt er von Juni an die Position des Vice President Passenger Cars & Renault Brand Industry.
Der Volkswagen-Konzern wirbt Stellantis einen Design-Experten für die Marke Scout ab. Der bekennende Scout-Fan übernimmt eine komplizierte Aufgabe.
Der Sportwagenhersteller Ferrari hat keine Pläne für den Bau eines autonom fahrenden Autos. Für das erste Elektroauto gibt es inzwischen einen Termin.
Wie sich die Branche wandelt